Oktober 2020. Im Büro der Landestierschutz-Beauftragten Dr. Kathrin Herrmann entstand eine zuckersüße Idee: einen Kalender produzieren, der dabei helfen soll, Tiere aus dem Tierheim zu vermitteln. Das Besondere: Auf den Bildern befinden sich neben den süßen Tierheim-Bewohnern waschechte Berliner Schornsteinfeger. Vor allem schwarze Hunde, Katzen und Nagetiere haben es leider wesentlich schwerer bei der Vermittlung. …
Tiere & Klima
Schweinestau: Corona-Virus führt Schweinebauern an den Rand der Verzweiflung
Seit Monaten haben es Bauern schwer. Stürzten zunächst die Schweinepreise aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ins Bodenlose, haben die Bauern nun das Problem, dass sie ihre Ferkel und Schweine nicht loswerden. Nicht nur die Landwirte leiden unter diesem Zustand. Das Thema wird unter dem Begriff “Schweinestau” diskutiert und konfrontiert den Bürger mit einer weiteren Schattenseite …
SIRPLUS: So können Lebensmittel auch gerettet werden
Viele Menschen verbinden mit der Lebensmittelrettung die Foodsharing-Bewegung. Allerdings gibt es seit einigen Jahren ein Startup, das nicht nur Unmengen an Lebensmitteln rettet, sondern damit auch Geld verdient. SIRPLUS ist ein Unternehmen, das es durchaus zu unterstützen lohnt. Was ist SIRPLUS? Auf der eigenen Online-Seite stellt sich SIRPLUS als Impact-Startup vor, das es sich zur …
Rührende Tiergeschichten: Diese Tiere sind wahre Helden
Hier werden wirklich rührende Tiergeschichten vorgestellt. Tiere sind nicht nur interessant und die besseren Menschen. Sie sind auch wahre Helden.
Über niedrige Fleischpreise, geizige Konsumenten und die Viktimisierung der großen Fleischereien
Seitdem die katastrophalen Bedingungen in einigen Fleischereien wieder in aller Munde sind, wird fleißig über eine notwendige Erhöhung des Fleischpreises debattiert. Aber ist die Erhöhung der niedrigen Fleischpreise tatsächlich die Lösung, um gegen die katastrophalen Zustände für Tier und Mensch vorzugehen? Bevor wir beginnen Vorab möchte ich betonen: Ich halte im Grunde jede Preisdiskussion um …
Die Corona-Krise: Auch für das Nördliche Breitmaulnashorn extrem gefährlich
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist vom Aussterben bedroht. Najin und Fatu sind die beiden letzten Überlebenden ihrer Art. Ihr Erhalt wird nun durch das Corona-Virus zusätzlich gefährdet. Das Nördliche Breitmaulnashorn: Nur eine künstliche Befruchtung kann die Tiere retten Im März 2018 starb “Sudan”, der letzte männliche Vertreter des Nördlichen Breitmaulnashorns. Heute sind lediglich seine Tochter “Najin” …
Fleisch, Blut und Profit – Ein Kommentar zum Corona-Ausbruch bei Tönnies
Der Händler: Ich aber sage: Nein, wenn die Kulis billiger sind als der Reis, kann ich einen neuen Kuli nehmen. Ist das richtiger? – Bertolt Brecht, Die Maßnahme Ein Ausbruch des Coronavirus zwingt etwa 7.000 Menschen im Kreis Gütersloh in Quarantäne. Schulen und Kitas müssen kurz nach der Wiederöffnung aufgrund der immer weiter steigenden Zahl …
Siemens auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Obwohl Siemens behauptet, seinen CO2-Fußabdruck stetig verringern zu wollen, um damit Gutes für die Umwelt zu leisten, scheint sich das Unternehmen entschieden zu haben, einen Großauftrag für eine australische Kohlemine anzunehmen. Im Juni 2019 hatte die Regierung in Queensland dem Rohstoffkonzern Adani die Genehmigung erteilt, in Australien das riesige Bergbauprojekt Carmichael umzusetzen. Die Kohle aus …
Richter verpflichten Regierung zur Einhaltung der Klimaziele
Als der oberste Gerichtshof der Niederlande am Freitag, den 20. Dezember sein Urteil verkündete, brach im Gerichtssaal Beifall aus und KlimaaktivistInnen fielen sich vor dem Gebäude in die Arme. Im Jahr 2012 hatte die Umweltschutzorganisation Urgenda im Namen von 900 Bürgern die niederländische Regierung verklagt und gefordert, dass die CO2-Emissionen bis Ende 2020 um mindestens …